Familienandacht zum Sonntag in der Weihnachtsoktav
Fest der Heiligen Familie
Kerze
(am Weihnachtsbaum) entzünden
Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des
Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Lied:
Wo zwei oder
drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.
Gebet:
Herr,
unser Gott,
in
der Heiligen Familie
hast
du uns ein Vorbild geschenkt.
Gib
unserer und allen Familien
dass
sie mit Dir und untereinander in Eintracht leben
und
einander in der Liebe verbunden bleiben.
Hinführendes
zum Verständnis des Evangeliums
Wahrscheinlich
sind schon alle Geschenke ausgepackt. Das Warten auf die Geschenke wurde vor
Weihnachten sehr lang. Es ist manchmal kaum auszuhalten. Die Spannung wurde
größer, je näher Weihnachten kam. Aber wir wussten, wann es endlich so weit
ist.
Heute hören wir von Menschen, die auf etwas gewartet haben, von dem sie nur
wissen oder glauben oder hoffen konnten, dass es kommt. Sie wussten aber in
keinem Fall, wann das sein wird.
Evangelium (vor)lesen: Evangelium in leichter Sprache
© www.evangelium‐in‐leichter‐sprache.de
Fragen
für ein gemeinsames Gespräch
·
Worauf
habe ich schon lange gewartet? Was war das? Ein Gegenstand, oder auch ein
Mensch?
·
Wofür
lohnt es sich zu warten?
·
Hatte
ich schon einmal die Sorge, vergeblich zu warten?
·
Wie
habe ich mich gefühlt, als das Erwartete endlich da war?
·
Habe
ich mich gefreut? Wie hat sich meine Freude gezeigt?
·
Habe
ich schon mal vor Freude gesungen?
J·
Jesus
ist in eine Familie hineingeboren worden. Was gefällt Dir an Deiner Familie
besonders gut?
Aktion: Wir alle leben oder lebten in
einer Familie. Alle haben eigene Erlebnisse, Gefühle, Wünsche und Erwartungen.
Jede*r schreibt oder malt auf einen Zettel, was Familie für Dich bedeutet. Es
kann das sein, was gut gefällt. Es kann ein Wunsch sein, wie der Umgang
miteinander ist. Was auch immer. Wer mag, kann daraus ein Bild für die Familie
gestalten.
Hier
ein paar Ideen, was die Themen sein könnten, es gibt natürlich noch viel mehr…:Zeit,
Vertrauen, Trost, Ernst genommen werden, Gemeinschaft, Nahrung und Kleidung,
Nähe, Anerkennung, Verzeihen, Geborgenheit, Streit und wieder vertragen,
Angenommen sein, Schutz, Liebe...
Fürbitten:
Jesus wurde in
eine menschliche Familie hineingegoren.
Er kennt uns und unser Leben, weiß um
unsere Sorgen und begleitet uns auf unserem Lebens- und Glaubensweg.
Ihn bitten
wir:
Für
alle Eltern, für alle Kinder, für alle Familien, gleich in welcher Form sie
leben.
Christus höre uns.
Für
unsere Familien und Haushalte mit ihren Hoffnungen und Erwartungen, ihren
Ungewissheiten und Enttäuschungen.
Christus höre uns.
Für die
Kinder, die in Wohlstand und Harmonie aufwachsen, und für die Kinder, die unter
Konflikten, Flucht und Hunger leiden, für junge Menschen ohne Obdach und ohne
Zukunftsaussichten.
Christus höre uns.
Für
alle alten Menschen in unseren Gemeinden, für alle, die nicht mehr für sich
selbst sorgen können, die auf Hilfe, Trost und Pflege angewiesen sind.
Christus höre uns.
Für
alle, die unter dieser Pandemie leiden, für jene, die isoliert sind, die krank
sind, und für alle, die an die Grenzen der Belastung kommen.
Christus höre uns.
Für
unsere Verstorbenen. Für Eltern, Familienangehörige, Freunde und Bekannte und
für die verstorbenen Mitglieder unserer Gemeinden.
Christus höre uns.
Jesus,
Bruder aller Menschen, du denkst an uns umsorgt uns mit deiner Liebe und
verlässt uns nicht. Dir sei Lob und Ehre in Ewigkeit. Amen.
Beten
wir gemeinsam:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich
und die Kraft
und die Herrlichkeit
in Ewigkeit.
Amen.
Lied:
Ihr Kinderlein
kommet
https://www.youtube.com/watch?v=3OQoGXe0Pa4
Segensbitte:
Sei du
für uns das Licht
eines neuen Morgens
und die Sonne,
die uns durchwärmt.
Sei du
die Quelle
unserer Lebendigkeit
und der Grund
auf dem wir stehen können.
Sei du
die Luft,
die uns atmen lässt
und das Feuer,
das unser Liebe entfacht.
Sei du
das Brot,
das meine Hoffnung nährt,
und der Wein,
der stärkt.
Sei du
unser Segen
und lass uns Segen sein,
der uns und andere umgibt.
Dazu segne uns der menschenfreundliche Gott
+ der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Impuls
für die kommende Woche
Bald
endet das Jahr 2020. Es war ein besonderes Jahr mit Sorgen und Einschränkungen
und auch mit neuen guten Erfahrungen und Erlebnissen. Welche schönen Dinge
bleiben uns in Erinnerung?
Was
haben wir in diesem Jahr gemacht? Was war besonders schön. Jeder aus der Runde
schaut zurück auf das Jahr und schreibt oder malt ein Erlebnis / Ereignis für
jeden Monat auf.
Liebe
Familien, liebe Kinder,
diesen Impuls
ist für Euch/ für Sie vorbereitet. Es ist eine Anregung und kann natürlich
verändert und angepasst werden.