Familienandacht zu Heiligabend
Kreuzzeichen: Wir beginnen im Namen des
Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Die 4 Kerzen
vom Adventkranz werden entzündet
Gebet: Wir haben uns an diesem besonderen Tag versammelt.
Wir haben lange gewartet und feiern heute die Geburt Jesu. Gott will uns durch
seinen Sohn ganz nahe sein.
Lied:
Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet die vierte Kerze brennt.
Gott selber wird kommen, er zögert nicht.
Auf, auf ihr Herzen, werdet licht.
Freut euch, ihr Christen, freuet euch sehr.
Schon ist nahe der Herr.
Hinführung
zum Evangelium:
(Elternteil
betet vor)
Vor…. (und)…. (Alter der Kinder)
Jahren haben wir darauf gewartet, dass ihr geboren werdet. Heute warten wir auf
die Geburt von Jesus. Vor über 2000 Jahren haben viele Menschen darauf
gewartet, dass der Retter geboren wird, wie e der Prophet Jesaja angekündigt
hat.
Die Erwartung hat sich erfüllt, vor etwa 2000 Jahren, als Jesus in Bethlehem im
Stall geboren wurde. Heute feiern wir das an unserem Weihnachtsbaum und an der
Krippe.
Lichter am Weihnachtsbaum entzünden.
Wie es durch die Lichter am Weihnachtsbaum hell
geworden ist in unserem Zimmer, vertreibt Jesus durch seine Geburt die
Dunkelheit in der Welt. Wir wollen jetzt die Geschichte von seiner Geburt
hören, wie sie der Evangelist Lukas aufgeschrieben hat.
Evangelium:
Lukas 2, 1 - 14
© www.evangelium‐in‐leichter‐sprache.de
Lied: O du fröhliche Gotteslob
Nr. 238
O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende
Weihnachtszeit!
Welt ging verloren, Christ ist geboren:
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende
Weihnachtszeit!
Christ ist erschienen, uns zu versühnen.
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende
Weihnachtszeit!
Himmlische Heere jauchzen dir Ehre:
Freue, freue dich, o Christenheit!
Fürbitten:
Als kleines Kind ist Jesus in die Welt gekommen und hat uns Licht
gebracht. Zu Ihm wollen wir beten:
·
Für alle, die im Dunkeln leben. Für alle, die
traurig und einsam sind.
Jesus, sei Du ihnen Licht.
·
Für alle, die krank sind. Für alle, die sich um die
Kranken sorgen.
Jesus, sei Du ihnen Licht.
·
Für alle, die heute arbeiten . Für alle, die keine
Arbeit haben.
Jesus, sei Du ihnen Licht.
·
Für alle, die Krieg oder Katastrophen erleben. Für
alle, die auf der Flucht sind.
Jesus, sei Du ihnen Licht.
·
Für unsere Verstorbenen. Schenke ihnen Freude bei
Dir.
Jesus, sei Du ihnen Licht.
Guter Gott, sei Du ihnen Hoffnung und Freude. Darum
bitten wir durch Christus unseren Herrn. Amen.
Mit allen, die wir hier beisammen sind und für alle, mit denen wir uns
verbunden fühlen, beten wir gemeinsam das Vater unser.
Segensbittgebet:
Guter Gott, du hast uns deinen Sohn geschenkt, weil du uns liebst! Jesus
ist dein Geschenk an uns. Dafür danken wir dir. Sei uns nahe an diesem
besonderen Abend. Sei bei uns, wenn wir uns jetzt gegenseitig unsere Gaben und
Zeichen der Liebe schenken. Sei bei uns, wenn wir nachher gemeinsam essen. Und
so segne uns und alle Menschen: Der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
Lied: Stille Nacht, heilige
Nacht Gotteslob Nr. 249
Stille
Nacht, heilige Nacht!
Alles schläft, einsam wacht
nur das traute hochheilige Paar.
Holder Knabe im lockigen Haar,
schlaf in himmlischer Ruh,
schlaf in himmlischer Ruh!
Stille
Nacht, heilige Nacht!
Hirten erst kundgemacht,
durch der Engel Halleluja
tönt es laut von fern und nah;
Christ der Retter ist da!
Christ der Retter ist da!
Stille Nacht, heilige Nacht!
Gottes Sohn, o wie lacht
lieb aus deinem göttlichen Mund,
da uns schlägt die rettende Stund,
Christ, in deiner Geburt,
Christ in deiner Geburt!