Familienandacht zu Christi Himmelfahrt
Kerze
entzünden
Kreuzzeichen:
Im Namen des Vaters und des
Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Lied:
Wo zwei oder
drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen
Gebet:
Guter Gott, wir versammeln uns
heute wieder um diese Kerze. Wir laden dich mit unserer Kerze ein, bei uns zu
sein.
Hinführendes
zum Verständnis des Evangeliums
Seid
Ihr schon mal auf einem hohen Berg gewesen? Oben auf dem Gipfel kannst du weit
in die Ferne schauen. Alles, was unten am Fuß des Berges ist, sieht so klein
aus wie Spielzeug. Oben auf dem Berg ist es ein bisschen, wie zwischen Himmel
und Erde. Zu so einem hohen Berg gehen die Jünger, um sich mit dem
Auferstandenen Jesus zu treffen.
Evangelium
(vor)lesen:
Evangelium in leichter Sprache
© www.evangelium‐in‐leichter‐sprache.de
Fragen
für ein gemeinsames Gespräch:
·
Was
ist dir an dem Evangelium aufgefallen?
·
Jesus
gibt den Jüngern einen Auftrag. Was sollen sie tun?
·
Auch
die Jünger sind schon vor langer Zeit gestorben. Wer soll die Aufgaben jetzt
übernehmen?
·
Welche
Geschichte von Jesus kenne ich und wem will ich diese Geschichte als nächstes
erzählen?
Fürbitten:
Guter
Gott, Jesus ist zu dir und der ganzen Welt gegangen, um bei den Menschen zu
sein. Weil wir daran glauben, dass wir ihm wichtig sind, bitten wir:
Um Mut,
damit wir uns trauen, die Fragen zu stellen, die wir haben.
Herr, höre uns.
Für
Menschen, die nichts oder nur sehr wenig von dir wissen. Um Leute, die ihnen
lebendig und interessant von dir erzählen.
Herr, höre uns.
Für
Menschen, die sehr traurig sind oder die viel leiden müssen, um den Glauben,
dass du sie liebst und bei ihnen bist.
Herr, höre uns.
Für
unsere Gemeinde, dass sie tauft und lehrt und so lebt und handelt, wie Jesus es
uns gezeigt hat.
Herr, höre uns.
Für
unsere Kirche, dass sie ein Zeichen dafür ist, dass du bei uns bist und die
Menschen liebst.
Herr, höre uns.
Darum
bitten wir dich, lieber Gott. Höre auch auf die Bitten, die wir jetzt nicht
ausgesprochen haben. Amen.
Lied: Kommt,
sagt es allen weiter
https://www.youtube.com/watch?v=viL7KqWSa3E
Segensbittgebet:
Der
Herr sei vor dir, um dir den rechten Weg zu zeigen.
Der Herr sei neben dir, um dich in die Arme zu schließen und dich zu schützen.
Der Herr sei hinter dir, um dich zu bewahren.
Der Herr sei unter dir, um dich aufzufangen, wenn du fällst.
Der Herr sei in dir, um dich zu trösten, wenn du traurig bist.
Der Herr sei um dich herum, um dich zu verteidigen, wenn andere über dich
herfallen.
Der Herr sei über dir, um dich zu segnen.
Das
gewähre uns und alle an die wir gedacht haben, der Dreieinige Gott
+
der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
Amen.
Impulse für die kommende Woche
Manches
können wir leichter glauben, wenn wir es sehen oder anfassen können.
Manches können wir niemals sehen. Anderes nur hin und wieder. Trotzdem ist es
immer da. Jesus hat von sich gesagt, dass er für uns immer da sein wird. Wir
denken nicht immer daran, weil wir Ihn nicht sehen oder anfassen können, wie
die Menschen um uns herum. Einigen fällt es schwer, überhaupt daran zu glauben.
Aber das etwas da ist, obwohl wir es nicht (immer) sehen, kennen wir auch in
anderen Situationen, zum Beispiel beim Mond.
Es gibt ein Lied, das dies in
einer Strophe beschreibt. Das Lied heißt, der Mond ist aufgegangen. Schau dir
mal die 3. Strophe an.
Wenn du dir ein Bild mit einem Mond malst und über das Bett hängst, erinnert es
dich immer daran, dass du niemals allein bist.
1) Der Mond ist aufgegangen,
die goldnen Sternlein prangen
am Himmel hell und klar.
Der Wald ist schwarz und schweiget
und aus den Wiesen steiget
der weiße Nebel wunderbar.
3) Seht
ihr den Mond dort stehen?
Er ist nur halb zu sehen
und ist doch rund und schön.
So sind wohl manche Sachen,
die wir getrost belachen,
weil unsre Augen sie nicht sehn.
Liebe
Familien, liebe Kinder,
diesen
Impuls haben wir für euch/ für Sie vorbereitet. Es ist eine Anregung und kann
natürlich verändert und angepasst werden. Wir grüßen Sie und Euch ganz
herzlich.
Wir,
das sind:
Cordula
Maschita Brietzke, Beate Lippert, Mirjam Schmitt und Heike Weihrauch.