Familienandacht zum Dreifaltigkeitssonntag
Kerze
entzünden
Kreuzzeichen:
Ein kleines Zeichen – ein
heiliges Zeichen sagt uns:
Der große Gott – der Vater, der Sohn und der Heilige Geist – ist bei uns.
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Lied:
Wo zwei oder
drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen
Gebet:
Guter Gott, wir grüßen dich mit dem Kreuzzeichen als
Vater, Sohn und Geist. Es ist nicht leicht zu versehen, wie du drei bist und
doch einer.
Wir versammeln uns heute wieder um diese Kerze. Wir laden dich mit unserer
Kerze ein, bei uns zu sein.
Hinführendes
zum Verständnis des Evangeliums
Drei in einem, das ist nicht so ganz einfach und
doch kennen wir es in anderen Zusammenhängen.
Ein Beispiel: Die Eltern sind Eltern, gleichzeitig auch Kinder von den
Großeltern, vielleicht auch Onkel und Tante, sie sind Freunde, Nachbarn,
Arbeitnehmer… und noch vieles mehr in einer Person.
Oder stell es Dir wie bei einem Kleeblatt vor. Drei gleich große Blätter sind verbunden an einem
Stiel. Sie haben ihren eigenen Platz und sind doch verbunden und nur mit allen
Blättern vollständig.
Evangelium
(vor)lesen:
Evangelium in leichter Sprache
© www.evangelium‐in‐leichter‐sprache.de
Fragen
für ein gemeinsames Gespräch:
·
Was ist dir an dem Text besonders aufgefallen?
·
Gott möchte, dass wir glücklich sind. Was macht dich
glücklich?
·
In dieser Zeit ist nicht alles möglich. Wir lernen,
was wirklich wichtig ist. Was ist für dich besonders wichtig?
·
Welcher der „drei Personen“ des Dreifaltigen Gottes
ist dir besonders vertraut?
Fürbitten:
Dreifaltiger
Gott, es ist für uns Menschen ein wunderbares Gefühl, dass wir uns deiner
Gegenwart und Liebe, so sicher sein dürfen. So können, wir voller Vertrauen,
mit unseren Bitten zu dir kommen.
Dreifaltiger
Gott, schenke uns Mut, mit anderen über unseren Glauben zu sprechen.
Geh mit uns auf unserem Weg.
Dreifaltiger
Gott, schenke uns Liebe, damit wir einander mit Achtung begegnen.
Geh mit uns auf unserem Weg.
Dreifaltiger
Gott, schenke uns Kraft, um zu einem friedlichen Miteinander beizutragen.
Geh mit uns auf unserem Weg.
Dreifaltiger
Gott, schenke uns die Freude, dich immer wieder neu zu entdecken.
Geh mit uns auf unserem Weg.
Dreifaltiger
Gott, schenke uns Begeisterung, damit auch andere das Frohmachende deiner Botschaft
spüren.
Geh mit uns auf unserem Weg.
Guter
Gott, aus Liebe hast du uns geschaffen, in Liebe bist du uns nahe durch deinen
Sohn, in Liebe leitest du uns durch den Heiligen Geist, dafür danken wir dir.
Amen.
Lied:
Einer hat uns angesteckt
https://www.youtube.com/watch?v=OO0UJTcMHUw oder
Halte zu mir guter
Gott
https://www.youtube.com/watch?v=aoct6YQv-ws
Segensbittgebet:
Heilige
Dreieinigkeit,
die du die ganze Welt zusammenhältst
und wunderbare Dinge vollbringst
durch die Kraft deines Wortes!
Segne
den Osten und den Westen,
den Norden und den Süden.
Segne den Himmel und die Erde,
das Meer, die Flüsse,
die Quellen des Wassers.
Segne die Berge und Hügel,
die Bäume und Pflanzen,
die Früchte der Erde.
Segne, die über
und unter der Erde sind.
(Aus
Äthiopien)
Das
gewähre uns der Dreieinige Gott
+Vater,
Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
Impulse
für die kommende Woche
Bei einem Spaziergang sucht auf einer Wiese ein Kleeblatt.
Betrachtet dieses Kleeblatt genau.
Wie ist die Form, wie die Farben und vielleicht auch das Muster? Sind die drei Blätter gleich groß und wie
sind sie zueinander angeordnet?
Kannst du ein Kleeblatt aus der Erinnerung zeichnen?
Ihr könnt das Kleeblatt in einem dicken Buch pressen. Das Papier vom Buch
sollte kein Glanzpapier sein. Wenn das Kleeblatt getrocknet ist, kann es als
Lesezeichen verwendet werden.
Ihr könnt ein großes Kleeblatt zeichnen und jedem
einzelnen Blatt eine der „drei Personen“, also Gott Vater, den Sohn Jesus
Christus und den Heiligen Geist hineinschreiben. Schreibt dazu, was euch zu den
einzelnen Blättern einfällt.
Liebe
Familien, liebe Kinder,
diesen Impuls
haben wir für Euch/ für Sie vorbereitet. Es ist eine Anregung und kann
natürlich verändert und angepasst werden. Wir grüßen Sie und Euch ganz
herzlich.
Wir,
das sind
Cordula
Maschita Brietzke, Beate Lippert, Mirjam Schmitt und Heike Weihrauch.