Familienandacht zum 11. Sonntag im Jahreskreis
Kerze
entzünden
Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des
Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Lied:
Wo zwei oder
drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.
Gebet: Guter Gott,
Du willst, dass wir uns an Jesus ein Beispiel nehmen,
ihm nachfolgen.
Oft wissen wir gar nicht so recht,
wie wir das machen sollen.
Hilf uns dabei, Deinen Willen zu erkennen
und gib uns auch die Kraft und den Mut, das Richtige zu tun.
Amen.
Hinführendes
zum Verständnis des Evangeliums
Lied: https://www.youtube.com/watch?v=RVcNCAYaiVI
Eines Tages kam
einer, der hatte einen Zauber in seiner Stimme, eine Wärme in seinen Worten,
einen Charme in seiner Botschaft.
Eines
Tages kam einer, der hatte eine Freude in seinen Augen, eine Freiheit in seinem
Handeln, eine Zukunft in seinen Zeichen.
Eines
Tages kam einer, der hatte eine Hoffnung in seinen Wundern, eine Kraft in
seinem Wesen, eine Offenheit in seinem Herzen.
Eines
Tages kam einer, der hatte eine Liebe in seinen Gesten, eine Güte in seinen
Küssen, eine Brüderlichkeit in seinen Umarmungen.
Eines
Tages kam einer, der hatte einen Vater in den Gebeten, einen Helfer in seinen
Ängsten, einen Gott in seinen Schreien.
Eines
Tages kam einer, der hatte einen Geist in seinen Taten, eine Treue in seinen
Leiden, einen Sinn in seinem Sterben.
Eines
Tages kam einer, der hatte einen Schatz in seinem Himmel, ein Leben in seinem
Tode, eine Auferstehung in seinem Glauben.
Evangelium
(vor)lesen:
Evangelium in leichter Sprache
© www.evangelium‐in‐leichter‐sprache.de
Fragen
für ein gemeinsames Gespräch
·
Wie
viele Jünger hatte Jesus?
·
Was
musste man damals tun, um Jesus nachzufolgen?
·
An
welche Erzählungen von Jesus erinnert ihr Euch? Was hat Jesus in der Geschichte
getan? Wie hat er gehandelt?
·
Jesus
bezeichnet seine Jünger als Freunde. Können auch wir Jesus – Freunde sein?
·
Mancher
Star hat seine Fans und seine Follower.
Was macht für Dich einen Jesus – Fan, einen Follower aus?
Woran würdest du ihn erkennen?
·
Was
willst Du als Jesus – Follower ganz konkret tun?
Fürbitten:
Die Apostel haben begonnen, den Glauben zu verkünden. Wir wollen für alle
beten, die heute die Liebe und Güte Gottes verkünden:
Wir
beten für Papst und Bischöfe, dass sie sich von der Freiheit der Taten Jesu ermutigen
lassen. Jesus, du Menschenfreund:
wir bitten Dich erhöre uns.
Wir
beten für alle Priester und Lehrer, um die Offenheit in den Herzen, für die
Sorgen und Nöte der Menschen. Jesus, du Menschenfreund:
wir bitten Dich erhöre uns.
Wir
beten für alle Eltern und Erzieher, um Deinen guten Geist der in ihren Taten
spürbar wird. Jesus, du Menschenfreund:
wir bitten Dich erhöre uns.
Wir
beten für alle Christen, um die spürbare Kraft in ihrem Wesen, die andere
Menschen glaubhaft von Gott erzählt. Jesus, du Menschenfreund:
wir bitten Dich erhöre uns.
Wir
beten für uns alle, um die Freude in unseren Augen, dass andere durch uns von
der Liebe Gottes erfahren können. Jesus, du Menschenfreund:
wir bitten Dich erhöre uns.
Lied:
Da berühren
sich Himmel und Erde Gotteslob Nr. 834 https://www.youtube.com/watch?v=kkKMYMU9GkE
Segensbittgebet:
Der Herr segne dich
Er
erfülle deine Füße mit Tanz
und deine Arme mit Kraft.
Er
erfülle dein Herz mit Zärtlichkeit
und deine Augen mit Lachen.
Er
erfülle deine Ohren mit Musik
und deine Nase mit Wohlgerüchen.
Er
erfülle deinen Mund mit Jubel
und dein Herz mit Freude.
Er
schenke dir immer neu die Gnade der Wüste:
Stille, frisches Wasser und neue Hoffnung.
Er gebe
uns allen immer neu die Kraft,
der Hoffnung ein Gesicht zu geben.
Dazu
segne uns der menschenfreundliche Gott
+ der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Impuls
für die kommende Woche
Menschenkette
Ein Din A 4
Blatt längs halbieren. Von der schmaleren Seite her wie einen Fächer auffalten,
in etwa 5 cm große Felder. Darauf zeichne eine Figur und schneide alle
Schichten zusammen aus. Wichtig ist, dass die Arme den Rand berühren und der
Rand dort nicht abgeschnitten wird. So entsteht eine Menschenkette.
Du hast
vielleicht gehört, dass es im Moment Demonstrationen gegen Rassismus gibt.
Rassismus bedeutet, dass manche Menschen denken, dass Menschen verschieden
wertvoll sind und verschiedene Rechte haben. Von Gott sind ALLE Menschen
geliebt. Ihm ist es egal, welche Hautfarbe jemand hat, ob die Menschen jung
oder alt, groß oder klein, gesund oder krank sind. Für uns Christen sollte das
genauso sein.
Deswegen wäre es toll, wenn du die Menschen auf Deinem Blatt ganz
unterschiedlich gestaltest. Wenn wir einige Blätter von euch bekommen, können
wir eine ganz lange Menschenkette bei uns in der Kirche aufhängen, als Zeichen,
dass bei uns jeder und jede willkommen ist. Magst Du mitmachen? Deine
Menschenkette kannst Du im Pfarrbüro in den Briefkasten bringen.
Magst Du
Spiele?
Jünger
raten
Für die Namen der Jünger wird für jeden Buchstaben ein Strich auf ein Blatt
gemalt. Die Gruppen raten abwechselnd einen Buchstaben. Ist dieser Buchstabe in
dem Namen vorhanden, wird dieser hingeschrieben. Die Gruppe bekommt so viel
Punkte, wie oft der Buchstabe in dem Namen ist. Wenn er nicht enthalten ist,
gibt es keine Punkte.
Wer
ist der Dirigent?
Ein Mitspieler geht raus, ein anderer wird zum Dirigenten bestimmt. Der
Dirigent macht Bewegungen vor (z.B. Musikinstrumente spielen), alle anderen
machen es nach. Die Mitspielerin von draußen muss nun erraten, wer der Dirigent
ist.
Bezug: Die Jünger sollen das machen, was Jesus getan hat.
Liebe
Familien, liebe Kinder,
diesen Impuls
haben wir für Euch/ für Sie vorbereitet. Es ist eine Anregung und kann
natürlich verändert und angepasst werden. Wir grüßen Sie und Euch ganz
herzlich.
Wir,
das sind in dieser Woche
Cordula
Maschita Brietzke, Beate Lippert, Mirjam Schmitt und Heike Weihrauch.