Die Treffen
sind immer am 3. Mittwoch im Monat von 17 Uhr bis 18 Uhr
in Homberg in
Borken
18. November 16.
Dezember
20. Januar 17.
Februar (Aschermittwoch)
17. März
Die Kinder erleben Gemeinschaft und vertiefen die Erfahrungen der
Gruppentreffen in der Feier der Messe. Sie setzen das neue Wissen praktisch um
und werden damit vertraut.
Für die Familien, die aus verschiedenen Gründen in dieser Zeit den Gottesdienst
nicht mitfeiern können, bieten wir an jedem Wochenende eine Familienandacht auf
unserer Homepage an.
Zurzeit
suchen wir nach einem guten und sicheren Weg, mit Ihnen als Familie online ins
Gespräch zu kommen und uns als Gruppe online zu treffen.
Im Frühjahr 2021
möchten wir uns an einem Samstag gemeinsam mit den Eltern zu einem Familientag
treffen.
Die Kosten für den Kurs betragen pro Kind 20 €. Darin enthalten sind die Kosten
für Material des Kurses sowie für die Kerze, die Sie zur Erstkommunion mit
Ihren Kindern gestalten. Bitte bringen Sie zu dem ersten Treffen einen mit
Namen versehenen Briefumschlag mit den 20 € mit.
In unseren
Gemeinden tragen die Kinder zur Erstkommunion Gewänder. Diese werden von der Kirchengemeinde
für eine Gebühr von 35 € entliehen. Das Gewand geben Sie nach Fronleichnam 2021
wieder zurück. Um die Reinigung kümmert sich die Kirchengemeinde.
Falls Ihnen
der finanzielle Beitrag für den Kurs bzw. das Gewand nicht möglich ist,
sprechen Sie uns bitte an. Wir werden vertraulich eine Lösung finden.
Die Termine
der Erstkommunionfeiern 2021 sind am 11. April in Homberg und am 18. April in
Borken.
All diese
Informationen entsprechen dem Stand von heute.
Es kann zu Anpassungen auf Grund von Verordnungen des Landes Hessen oder
Bistums Fulda geben.
Diese werden auf unserer Homepage eingepflegt. Informieren Sie sich bitte auf
unserer Webseite www.katholische-kirche-homberg-borken.de.
Bei Fragen
oder Anregungen melden Sie sich gern. Sie erreichen mich per Mail:
beate.lippert@bistum-fulda.de
Wir wünschen
Ihnen alles Gute! Kommen Sie wohlbehalten durch diese Zeit
Beate Lippert, Peter Göb
Ansprechpartnerin für Fragen ist Gemeindereferentin Beate Lippert.