Familienandacht zum 5. Sonntag im Jahreskreis
Kerze
entzünden
Kreuzzeichen:
Im Namen des Vaters und des
Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Lied:
Wo zwei oder
drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.
Gebet:
Guter Gott, wir
sind hier, um von dir zu hören und gemeinsam zu beten. Auch Jesus hat im Gebet
die Verbindung zu dir vorgelebt. Er hat zum Beten oft die Stille gesucht.
Schenke auch uns jetzt die Stille, um mit dir verbunden zu sein.Amen.
Hinführendes zum Verständnis des Evangeliums:
Eine
Krankheit ist nicht schön. Sie kann uns an dem Leben hindern, wie wir es kennen
oder uns wünschen. Alles, was wir nach der überstandenen Krankheit wieder tun
können, ist ganz besonders wertvoll. In der Zeit der Krankheit tut es gut, wenn
Menschen für uns da sind. Wir haben in der
letzten Woche davon gehört und heute wird von einer weiteren Heilung berichtet.
Evangelium
(vor)lesen:
Evangelium in leichter Sprache
© www.evangelium‐in‐leichter‐sprache.de
Fragen
für ein Gespräch:
·
Was
ist dir an der Geschichte besonders aufgefallen?
·
Bist
du schon einmal krank gewesen? Wie war das? Wer hat dir geholfen?
·
Wie
war es, als du wieder gesund warst?
·
Wie
hat sich wohl die Schwiegermutter des Simon gefühlt?
·
Wo
war Jesus ganz früh am nächsten Morgen? Was hat er getan?
·
Zu
wem will Jesus mit seinen Freunden gehen?
Aktion
zum Evangelium:
Manche
Krankheiten betreffen den Körper, so wie zum Beispiel ein gebrochenes Bein. Es
kann sein, dass auch Angst oder Traurigkeit den kranken Menschen zusätzlich
drücken. Bei anderen Menschen können das Gefühl oder die Seele krank werden.
Das hat Jesus immer mit im Blick gehabt und er hat den ganzen Menschen geheilt.
Das könnt ihr jetzt als Bild darstellen. Entweder jeder für sich, oder als
gemeinsames Familienbild. Dazu nehmt ein
großes Blatt und ein zweites Blatt, höchstens halb so groß wie das erste. Malt
ein Herz auf das kleine Blatt. Das Herz kann mit Symbolen verziert sein.
Schneidet dieses Herz aus.
Auf das erste Blatt schreibt ihr groß den Namen Jesus.
Gestaltet den Namen in Schönschrift, mit vielen Farben, so dass es euch gut
gefällt. Nun reißt das Herz in zwei Teile und klebt diese dicht nebeneinander
auf das große Blatt unter den gestalteten Namen Jesus. Wenn ihr mögt, klebt
noch ein Pflaster über die Risskante des Herzens. Das kann euch daran erinnern,
dass Jesus Menschen geheilt hat und er auch für uns ein heiles Leben möchte.
Fürbitten:
Guter Gott,
Dein Sohn wusste sich zu allen Menschen gesandt, auch zu uns. Darum tragen wir
unsere Bitten zu dir:
Für
alle, die krank sind an Körper und Seele, die sich nach einer helfenden Hand
sehnen.
Für alle, die Kranken ihre Hand reichen.
Herr, höre uns.
Für
alle, die aus dem Blick der Menschen geraten sind.
Für alle, die ihren Blick auf Menschen weiten, die nicht in der Nähe sind.
Herr, höre uns.
Für
alle, die uns (noch) fremd sind.
Für alle, die sich aus gewohnten Bereichen aufmachen.
Herr, höre uns.
Für
alle, die Gott suchen.
Für alle, die sich von Gott finden lassen.
Herr, höre uns
Deine
heilende Gegenwart tut uns gut. Wir danken dir und loben dich. Weite unser
Leben durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.
Lied:
Tief im Schoß
meiner Mutter
https://www.youtube.com/watch?v=pbdj7wbfDSM
Segensbittgebet:
Der Herr des
Lebens segne uns und heile uns.
In der Krankheit stehe er bei.
Er richte auf,
und – wenn die Zeit dafür reif ist-
lasse er den Leib gesunden.
Unserer
Seele schenke er Vertrauen und Ruhe.
Er gebe uns, wenn wir es brauchen,
den Mut, auszuruhen von der Unruhe des Lebens,
so lange, wie es gut tut.
Er gebe
uns zur rechten Zeit die Kraft,
wieder aufzustehen
und uns dem Leben zuzuwenden.
Er
lasse uns die Wurzel
und den Sinn unserer Krankheit sehen
und helfe uns, ihre Botschaft zu erkennen.
Er gebe
uns ein gutes Gefühl für uns selbst,
dass wir rechtzeitig spüren,
was uns an die Nieren geht,
was uns auf den Magen schlägt
oder den Atem nimmt.
Denn
der Herr liebt nicht unsere Not,
sondern unser Wohlergehen.
Das
gewähre uns der Gott,
der das Leben geschaffen
und dessen Sohn die Kranken geheilt hat.
So segne uns und alle an die wir gedacht haben
+Der
Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Impuls
für die kommende Woche
Gebrochene
Herzen heilen lassen
Schaut
euch in dieser Woche immer wieder euer Herz - Bild an.
Welche Verletzung des Herzens willst du Jesus im Gebet in Wort oder Gedanken
hinhalte, damit sie heilen. Es können Verletzungen bei dir selbst sein, oder
Traurigkeiten und Brüche bei anderen Menschen, von denen du weißt. Am Ende der
Woche schau einmal zurück, ob sich etwas in deinem Gefühl verändert hat.
Liebe
Familien, liebe Kinder,
diesen Impuls
haben wir für euch/ für Sie vorbereitet. Es ist eine Anregung und kann
natürlich verändert und angepasst werden. Wir grüßen Sie und Euch ganz
herzlich.
Wir,
das sind in dieser Woche
Cordula
Maschita -Brietzke, Mirjam Schmitt,
Heike Weihrauch und Beate Lippert.