Familienandacht zu Fronleichnam to go
Zu
Fronleichnam gehen wir hinaus.
Wir tragen mit der Hostie in der Monstranz Jesus in unsere Welt hinein.
Meistens treffen sich dazu ganz viele Menschen. An den mit Kreuz, Blumen und
Kerzen geschmückten Stationen werden Texte gehört, gesungen und ein Segen
gesprochen.
Das können wir in diesem Jahr nicht gemeinsam tun.
Den Segen und die guten Gedanken für unsere Stadt und unsere Welt brauchen wir
aber ganz dringend. Daher die Idee, den Segen und die guten Gedanken an einen
Ort zu bringen, der Dir und Deiner Familie wichtig ist. Es kann nahe sein, oder
auch entfernt. Ihr könnt dazu Blumen, eine Kerze (in einer Laterne), das
Gesangbuch und Texte mitnehmen.
Kerze
entzünden
Kreuzzeichen und Gebet:
Guter Gott, wir grüßen Dich mit dem Kreuzzeichen als Vater, Sohn und Heiliger
Geist.
Wir haben uns heute wieder um diese Kerze versammelt. Wir laden dich mit unserer
Kerze ein, bei uns zu sein.
Du bist immer bei uns und willst das Gute in der
Welt und für die Welt. Alle Menschen sollen von Deinem Segen wissen. Wir tragen
Dich mit der Kerze und mit unseren guten
Gedanken in die Welt hinaus. Amen.
Lied: Meine Hoffnung und meine Freude Gotteslob Nr. 365
(Erzähl)Text:
An diesem Tag
denken wir besonders an Jesus Christus: er hat am Abend vor dem Karfreitag
seine Freunde eingeladen, um mit ihnen das Abschiedsmahl zu feiern – in
Erinnerung daran, dass Gott einmal das Volk Israel befreit und in eine gute
Zukunft geführt hat. Bei diesem Essen nahm er Brot, brach es und gab es ihnen,
ebenso den Becher mit Wein. Doch er wollte ihnen damit etwas ganz Wichtiges mit
auf den kommenden Weg geben: wenn ihr in Zukunft das tut, was ich euch jetzt
sage, erinnert ihr euch an mich. Doch noch mehr: unter diesen Zeichen bin ich
dann für immer bei euch. „Ich habe Euch geliebt und meine Freunde genannt“,
sagt Jesus. Für euch werde ich sterben und auferstehen, und ich bleibe bei euch
im Sakrament von Brot und Wein, damit ihr überall in der tiefen Verbindung mit
Gott leben könnt.
Und zugleich – wie ich es euch vorgelebt habe – sollt ihr für andere da sein:
dass sie Hoffnung haben, weil Gott auch bei ihnen ist, dass sie leben können,
dass sie Frieden und Freude haben. Dafür stehen das Brot und der Wein.
Fürbitten:
Wenn es möglich ist, kann zu jeder Fürbitte eine Blume abgelegt werden. Das
kann z.B. auch ein Gänseblümchen sein. Vielleicht ergeben die Blüten auch eine
Form…
Die Fürbitten können ersetzt und ergänzt werden.
Guter Gott, wir
danken Dir für all das Gute, das Menschen durch Dich erfahren haben.
Wir bitten Dich voll Vertrauen für alle, denen es nicht so gut geht.
·
Für
die Kinder dieser Erde, denen Nahrung, Schutz und Ausbildung fehlen.
·
Für
das friedliche miteinander aller Menschen, egal wie sie aussehen, oder was sie
können.
·
Für
die Alten und Kranken, für die Einsamen und Obdachlosen.
·
Für
die Menschen mit Sorgen und die Menschen die für andere sorgen.
·
Für
einen achtsamen Umgang mit der Welt, in der wir leben dürfen und besonders für diesen
Ort, an dem wir gerade sind oder an den wir denken.
·
…
·
…
All das,
um was wir dich bitten, das Gesagte und das Gedachte legen wir Dir mit dem
Gebet von Jesus ans Herz.
Vater
unser Gotteslob Nr. 3 /2
Lied: Bewahre
uns Gott, behüte uns Gott Gotteslob
Nr. 453
Segensbittgebet:
Unterwegs
zu Dir
Aus
den Dörfern und Städten
sind wir unterwegs zu Dir.
Aus
den Tälern und Bergen
sind wir unterwegs zu Dir.
Mit den leidenden Geschwistern
sind wir unterwegs zu Dir.
Mit den lachenden Kindern
sind wir unterwegs zu Dir.
Als Bauleute des Friedens
sind wir unterwegs zu Dir.
Als Boten der Gerechtigkeit
sind wir unterwegs zu Dir.
Als Zeugen Deiner Liebe
sind wir unterwegs zu Dir.
Als Glieder deiner Kirche
sind wir unterwegs zu Dir.
Wenn wir das Brot teilen,
sind wir unterwegs zu Dir.
Wenn wir die Schwachen stützen,
sind wir unterwegs zu Dir.
Wenn wir für die Verfolger beten,
sind wir unterwegs zu Dir.
Wenn wir das heilige Opfer feiern,
bist Du bei uns, Deinem Volk.
Aus
Lateinamerika