Familienandacht zum 32. Sonntag im Jahreskreis
Kerze
entzünden
Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des
Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Lied:
Wo zwei oder
drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.
Gebet:
Guter
Gott, wir sind hier um die Kerze versammelt, um miteinander bei dir zu sein und
den Sonntag zu feiern. Wir sind ganz da, mit unserem Körper, mit unseren
Gedanken und Gefühlen. Auch unsere Erlebnisse der letzten Woche bringen wir
mit. Was gut gelungen ist macht uns Freude. Aus dem, was noch nicht so gut
gelungen ist, können wir lernen. Alles dürfen wir zu dir bringen. Lass dein
Licht in uns leuchten. Amen.
Hinführendes
zum Verständnis des Evangeliums:
„Hätte,
hätte, Fahrradkette“
Wenn etwas nicht wie erhofft gelingt, fragen sich die Menschen, warum sie nicht
anders gehandelt oder geplant haben. Sie fragen sich auch dann, wenn sie
meinen, sie haben sich nicht genug für etwas eingesetzt. Im Nachhinein ist es
dann leicht klug zu sein. Da ist klar, welche Entscheidung die richtige ist.
„Hätte ich doch nur….“ denken sie
dann.
Im heutigen Evangelium hören wir von zwei Menschengruppen. Die eine Gruppe kann
sich am Ende freuen, weil sie klug gehandelt hat und vorausschauend war. Von
der anderen kann ich mir vorstellen, dass sie sagt, „Hätte ich doch nur…“.
Evangelium
(vor)lesen
© www.evangelium‐in‐leichter‐sprache.de
Fragen
für ein gemeinsames Gespräch:
·
Was
ist dir an dem Evangelium aufgefallen?
·
Hast
du dich schon mal über dich selbst geärgert, weil du etwas nicht erledigt hast?
·
Wie
hast du dich beim Verschieben gefühlt? Wie hast du den Ärger über dich selbst
gespürt?
·
Hast
du schon einmal Sachen erledigt, obwohl du keine Lust hattest?
·
Wie
hat sich das angefühlt, als du „vernünftig“ und „vorausschauend“ gewesen bist?
·
Wie
hast du dich gefühlt, als sich dein Einsatz ausgezahlt hat?
·
Wodurch
werde ich von anderen „gesehen“ und wahrgenommen?
·
Was
ist meine „Kerze“, was bringt mich zum Leuchten?
Heute
laden wir euch ein, zu jeder Fürbitte ein Licht zu entzünden. Wir bitten für andere
Menschen, damit es um sie herum oder in ihrem Herzen hell wird.
Fürbitten:
Jesus,
manchmal leben wir gedankenlos und leichtsinnig. Manchmal verlieren wir das
Wichtige aus dem Blick. Darum bitten wir dich.
Für
Menschen in guten Gemeinschaften
und für die Menschen, die einsam oder ausgegrenzt sind um gute Begegnungen.
Herr, schenke Licht.
Für
Menschen um das Licht der Zuversicht und Hoffnung,
besonders für die Menschen in Krankheit und Sorgen.
Herr, schenke Licht.
Für
Menschen die am Guten festhalten und Gutes tun
und für die Menschen, die scheitern um den Mut zum Neubeginn.
Herr, schenke Licht.
Für
Menschen um kluge Entscheidungen für sich selbst
und die Menschen, für die sie Verantwortung tragen.
Herr, schenke Licht.
Du bist
das Licht der Welt und du willst es für alle Menschen sein. Dafür danken wir
dir, jetzt und alle Zeit. Amen.
Lied:
Jetzt
ist die Zeit
https://www.youtube.com/watch?v=eeREVEnByUY
oder
Wenn der Herr einst wiederkommt
https://www.youtube.com/watch?v=TIdO6DUO6Xg
Segensbittgebet:
Gott sei um euch
und gebe euch einen weiten Blick.
Gott
sei hinter euch und gebe euch Schutz und Stärke.
Gott
sei vor euch und öffne euch die Tür.
Gott
bewahre euch und behüte euch,
in der Fülle und im Mangel,
in der Freude und in der Trauer,
in den Hoch-Zeiten eures Lebens und auf den Durst-strecken eures Seins.
So
segne Gott eure Wege und öffne euch die Tür zu einem Leben in
Gemeinschaft und Liebe.
+Der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Impuls für die
kommende Woche
Am
Mittwoch ist Sankt Martin. Er wird auch Heiliger Martin genannt. Mit Heiligen
haben wir uns am letzten Sonntag beschäftigt.
Sicherlich ist der Heilige Martin einer der Heiligen, den ihr schon kennt.
Es ist ein schöner Brauch, zu Sankt Martin um den 11. November mit den Laternen
durch die Straßen zu ziehen. In diesem Jahr fallen die Laternenumzüge aus. Aber
du kannst eine Laterne basteln, oder die vom letzten Jahr nehmen und mit deinen
Eltern bei den Nachbarn an den Zaun stellen und ein Laternenlied singen. Wenn
du nicht klingeln magst, könnt ihr am Telefon Bescheid sagen, damit die
Nachbarn euch sehen und hören können. Über eine solche Überraschung freuen sie
sich bestimmt.
Gerne
weisen wir hin auf die Aktion „Laternen
Fenster“!
Hierbei
hängt man eine oder mehrere Laternen in ein Fenster, das am besten zu Straße
hin zeigt und bringt sie mit Lichterketten oder LED-Teelichtern zum Leuchten.
Nun können große und kleine abendliche Spaziergänger die tollen Laternen
bestaunen.
Da
dieses Jahr in manchen Ortschaften der Martinsumzug leider ausfällt, ist dies
vor allem für Kinder eine schöne Alternative mit ihren gebastelten Laternen
spazieren zu gehen und die leuchtenden Laternen in den Fenstern zu bewundern.
Ganz
im Sinne von St. Martin wollen wir mit Hilfe der Laternen Hoffnung schenken, in
dieser schwierigen Zeit.
Gemeinsam schaffen wir das!
Die
Aktion startet am 1.11.20 und endet am 11.11.20.
Jeder
der Lust hat kann mit machen. Überall.
Diese
Aktion darf gerne geteilt werden.
Unter
diesem Link gibt es Bastelanleitungen:
Aktion Laternenfenster
Liebe
Familien, liebe Kinder,
diesen Impuls
haben wir für Euch/ für Sie vorbereitet. Es ist eine Anregung und kann
natürlich verändert und angepasst werden. Wir grüßen Sie und Euch ganz
herzlich.
Wir,
das sind in dieser Woche
Cordula
Maschita – Brietzke, Mirjam Schmitt, Heike Weihrauch und Beate Lippert.